Turniernachrichten



Am ersten Septemberwochenende ludt die Tanzsportabteilung des TSV Glinde zu den Offenen Landesmeisterschaft Masters III A + S Standard der Nordländer ein. Unseren Turnierpaaren Gunther und Melanie Meißner und Thomas und Katrin Bressau ist Glinde gut bekanntes Parkett. Bei den Masters III S mußten unsere beiden Paare gegen 27 weitere Paare antreten. Gunther und Melanie (linkes Foto) erreichten Platz 10 und Thomas und Katrin (rechtes Foto) Platz 19.

Dies ist schon ein Vorgeschmack auf die Deutsche Meisterschaft Ende des Monats auch in Glinde.

 

Foto: Foto Bayer
Foto: Foto Bayer
Foto: Foto Bayer
Foto: Foto Bayer


Foto: Skampi's
Foto: Skampi's

Ihr erstes Turnier für die TSA des VfL Geesthacht bestritten am letzten Wochenende Tobias Greve und Annika Reiss. Mit Tobias und Annika startet erstmalig wieder ein Tunierpaar im Bereich Lateintanz für die TSA des VfL Geesthacht.

In Holm hieß es vom 25. bis 27. August 2023 wieder "Die Ostsee tanzt", ein beliebtes Turnier für Standard- und Lateinpaare. Am ersten Tag haben Tobias und Annika das Masters II B Lateinturnier gewonnen, indem sie sich gegen sechs Paare durchsetzen konnten. Anschließend erreichten sie den 3. Platz in der Klasse der Masters II A, wo insgesamt fünf Paar antraten.

Am zweiten Tag belegten Tobias und Annika bei den Master II B den 2. Platz (von sechs Paaren).

Beide Tage haben die beiden auch in der Klasse der Masters I B mitgetanzt und jeweils den 2. Platz belegt - leider waren dort nur zwei Paare am Start. Viel Spass hatten die beiden trotzdem beim Turnier, so Annika.


Wir gratulieren und heissen Euch herzlich willkommen!!


Auf internationalem Parkett tanzten Thomas und Katrin Bressau am 26. August 2023 bei den WDSF Open in Hradec Králové/Tschechien. Bei insgesamt 47 Paaren in der Gruppe Masters/Senior III S erreichten sie im Mittelfeld einen hervorragenden 24. Platz.


Foto: privat
Foto: privat

 

Mit der danceComp 2023 fand vom 30. Juni bis zum 2. Juli in den historischen Wuppertaler Stadthallen eine der größten Tanz-veranstaltungen der Welt statt. Der VfL Geesthacht war mit drei Paaren am Start:

In der Klasse der Senioren I S starteten Marc Knietzsch und Simone Hubo (Foto links)  gegen 40 Paare und ertanzten sich Platz 22.

Bei den Senioren II S landeten Michael und Larissa Haul auf Platz 45 von 87 Paaren.

Thomas und Katrin Bressau starten gegen 187 Paare in der Klasse der Senioren III S und kamen hier auf Platz 46.

 

 

Foto: privat
Foto: privat

Dazu von Michael und Larissa frei nach dem Motto "Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt":

 

"Nach einer entspannten Nacht ging unser Turnier bereits am Freitag um ca. 11 Uhr los. Dachten wir, aber dann war ein großer Feueralarm in der Stadthalle ausgelöst worden, alle raus und tatütata war die Feuerwehr da. Nach ca. 20 Minuten ging es dann aber wieder rein und das Turnier konnte starten. Gut vorbereitet gingen wir in die erste Runde und dann ging es auch wenig später in die 2. Runde. Nun hofften wir auf eine weitere Runde (24er) aber es kommt immer anders als man denkt (wünscht). Am Ende wurde es nur ein 45. Platz von 87 Paaren. Egal, wir haben alles gegeben!!!

 

Wir sind trotzdem stolz auf Euch!!!

 

 

Insgesamt ein erfolgreiches Wochenende für die Geesthachter Tanzpaare!!


Vom 12. bis 14. Mai ludt der Hessische Tanzsportverband e.V. nach Frankfurt am Main zur größten simultan ausgetragenen Amateurtanzturnierveranstaltung der Welt "Hessen tanzt" in die Eissporthalle ein. Erstmalig wurden dabei auch 14 Weltranglistenturniere ausgetragen. Auf 1.800 qm gingen mehr als 6.000 Tänzer:innen an den Start, die von 180 Wertungsrichter:innen bewertet wurden. Entsprechend international und tänzerisch stark war die Konkurrenz in den einzelnen Startklassen.

An diesem beeindruckenden Turnier namen vom VfL Geesthacht Michael und Larissa Haul (Foto) teil und erreichten beim Weltranglistenturnier der Masters II Platz 26 von insgesamt 94 Paaren.

Marc Knietzsch und Simone Hubo ertanzten sich beim Weltranglistenturnier der Masters I Platz 34 von 47 angetretenen Paaren.

 

Foto: privat
Foto: privat


Vom 30.03. bis 02.04.2023 fand in Berlin das große Berlin Dance Festival statt. Hier wurden 11 Weltrang-listenturniere im Bereich Standard- und Lateintanz, die Masters II-Weltmeisterschaft über zehn Tänze  sowie die Weltmeisterschaft der Masters III in den lateinamerikanischen Tänzen getanzt. Hier waren international hochkarätige Tanzpaare aus 30 Nationen am Start.

Für den VfL Geesthacht starteten am Samstag bei den WDSF Open Masters II erstmals Michael und Larissa Haul (linkes Bild) und erreichten einen stolzen 24. Platz von insgesamt 93 angetretenen Paaren. Damit haben sie in ihrem ersten Turnier für den VfL Geesthacht gleich ein Viertelfinale erreicht!

Marc Knietzsch und Simone Hubo (rechtes Bild) erreichten bereits am Freitag Platz 21-23 bei den WDSF Open Masters I. Hier mußten sie gegen 37 Paare antreten. 

Gunther Meißner-Klich und Melanie Meißner tanzten ebenfalls am Samstag bei den WDSF Open Masters III und konnten sich bei insgesamt 116 Paaren Platz 38-39 ertanzen.

 

Wir gratulieren allen Paaren zu ihrer erfolgreichen Teilnahme bei einem Weltranglistenturnier.

Foto: privat
Foto: privat
Foto: privat
Foto: privat


Am 22. Januar richtete die TSA des TSV Glinde v. 1930 e.V. in einer Gemeinschaftsveranstaltung des HATV das für unsere Tanzpaare erste Ranglistenturnier des Jahres aus. Den begeisterten Zuschauern wurde an insgesamt zwei Tagen Turniertanz der Extraklasse geboten. Nach dreijähriger Corona-Pause war der festliche Saal gefüllt mit einem durchweg gut gelaunten Publikum. Auch einige Unterstützer:innen unserer TSA waren am Sonntag dabei, um unsere Turnierpaare in den Klassen Masters III S Standard und Masters I S Standard anzufeuern und zu unterstützen.

 

In der Klasse der Masters III traten 98 Paare gegeneinander an. Nach der zweiten Zwischenrunde erreichten Gunther und Melanie Meißner Platz 36-37 und Thomas und Katrin Bressau Platz 33-35.

In der Klasse der Masters I traten 23 Paare an. Marc Knietzsch uns Simone Hubo erreichten nach dem Semifiale Platz 9.

Gunther und Melanie
Gunther und Melanie
Thomas und Katrin
Thomas und Katrin
Marc und Simone
Marc und Simone

 

Und hier noch ein paar Impressionen von den Masters I S:

Fotos: ©AD

 

Und von den Masters III S:

Fotos: ©AD


Gleich drei Paare traten bei den Saxonian Dance Classics im Maritim Hotel & Internationales Congress Center Dresden am 11. und 12. November an. Hier konnten in verschiedenen Klassen Weltranglistenpunkte im Standard- und im Lateintanz erreicht werden.

In der Klasse der Senioren I Standard konnten Marc Knietzsch und Simone Hubo (linkes Bild) mit Platz 11 einen gutes Mittelfeld erreichen, zumal Marc und Simone erst ihr zweites Turnier in dieser Klasse bestritten.

Mit einem weitaus größeren Teilnehmerfeld von 107 Paaren startete die Klasse der Senioren III Standard. Thomas und Katrin Bressau (mittleres Bild) punkteten hier auf Platz 27-28, Gunther und Melanie Meißner (rechtes Bild) auf Platz 37-38.

Foto: Rolf Rossocha
Foto: Rolf Rossocha
Foto: Rolf Rossocha
Foto: Rolf Rossocha
Foto: Rene Bolcz
Foto: Rene Bolcz


Am 22. Oktober fanden in Berlin-Tegel im "Palais am See" vor herrlicher Kulisse die Deutschen Meisterschaften der Senioren I Standard statt (oder Masterclass I Standard wie es in Zukunft heißen wird). Mit am Start waren Marc Knietzsch und Simone Hubo.

Freunde, Eltern und die Landessportwartin des HATV waren mit angereist, um die beiden zu unterstützen. Souverän erreichten sie die Runde der besten 18 Paare - das Viertelfinale. Nur 12 Paare konnten ein Ticket für das Halbfinale lösen. Am Ende erreichten Marc und Simone Platz 17. Nur 4 Kreuze trennten die Plätze 13 bis 17. So war die Entscheidung zwischen den Anschlussplätzen denkbar knapp. Deutsche Meister wurden Fabian Wendt und Anne Steinmann aus Berlin.


"Auch wenn wir uns gewünscht hätten noch ein paar Plätze weiter vorne zu landen, sind wir mit unserem Tanzen und dem Ergebnis zufrieden. Wir sind neu in der höchsten deutschen Turnierklasse und freuen uns, dass wir uns bereits jetzt so weit vorne platzieren konnten."
 
Für Marc und Simone steht als nächstes im November ein Weltranglistenturnier in Dresden auf dem Programm.

 

Fotos: Rolf Rossocha


Am 14. und 15. Oktober wurde in Rotterdam (Niederlande) im Rahmen der Holland Masters u.a. die Weltmeisterschaft der Senioren III ausgetragen. Neben weiteren 155 Paaren startete für den VfL Geesthacht Thomas und Katrin Bressau sowie Gunther und Melanie Meißner.

Thomas und Katrin belegten bei ihrer ersten WM-Teilnahme Platz 59-60. Gunther und Melanie ertanzten sich Platz 72-77.

 

Trotz aller Vorbereitungen ist es den Organisatoren allerdings nicht gelungen, allen Paaren ein schönes Event zu bescheren. Insgesamt waren zu viele Paare gleichzeitig auf der Tanzfläche und die einzelnen Tänze zu kurz. Die Paare konnten sich entsprechend nicht ausgiebig den Wertungsrichtern präsentieren, was zu schlechten Ergebnissen bei guten Paaren führte.

Außerdem verletzte sich eine Tänzerin am Kopf. Nur durch wildes Gestikulieren anderer Tänzer:innen konnten die Sanitäter aufmerksam gemacht und die Tänzerin versorgt werden.

Ebenso schade war der bei solchen Turnieren übliche Fahneneinmarsch, der erst am Abend statt fand, wo schon viele Tänzer:innen nach einem langen Turniertag abgereist waren.

 

Thomas & Katrin (Foto: privat)
Thomas & Katrin (Foto: privat)
Gunther & Melanie (Foto: Rob Ronda)
Gunther & Melanie (Foto: Rob Ronda)


Foto: privat
Foto: privat

 

 

Zum 50jährigen Bestehen des Tanzsportclub Casino Oberalster Hamburg richtete der Verein am 09. Oktober in den Gruppen der Senioren II bis V Jubilumspokalturniere aus.

Thomas und Katrin Bressau belegten einen unangefochteten 2. Platz bei den Senioren III S.

 

Wir gratulieren dem Tanzsportclub Casino Oberalster zu Ihrem Jubiläum und Thomas und Katrin zu ihrem Erfolg!

 

 


Mit ihren letzten Erfolgen im Gepäck fahren Thomas und Katrin zusammen mit Gunther und Melanie zur WM in Rotterdam,

die am 14. und 15. Oktober statt findet. Die Senioren III tanzen am 15.

Wir sind jetzt schon stolz auf Euch und drücken die Daumen für das hochkarätige Turnier!


 

 

 

 

Bei den Lübecker Tanzsporttagen Anfang Oktober punkteten Thomas und Katrin Bressau auf ganzer Linie und gewannen in der Gruppe der Senioren III. Die beiden haben souverän in allen Tänzen abgeräumt und waren am Ende total happy über ihren Sieg!

 

Wir gratulieren!!!

Foto: privat
Foto: privat


Foto: privat
Foto: privat

 

 

Besonders stolz sind wir auf Marc Knietzsch und Simone Hubo, die am 24.09.2022 die Gemeinsame Landesmeisterschaft GLM Five Nord   der Senioren I A beim TTC Allround Rostock in Satow gewonnen haben. Marc und Simone tanzten dort ihr letztes Turnier in der Senioren I A. Denn mit ihrem Sieg im Gesamtturnier und dem Meistertitel für Hamburg stiegen sie in die S-Klasse auf und freuen sich nun auf die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft der S-Klasse am 22. Oktober in Berlin. Die S-Klasse ist die höchste Turnierklasse in Deutschland.


Wir sind mega stolz und gratulieren herzlich zum Aufstieg!!

Und natürlich drücken wir die Daumen für die DM!!


Am 18.09.2022 veranstaltete die TSA des TSV Reinbek die Gemeinsame Landesmeisterschaft der Nordbundesländer GLM Four Nord in den Klassen Senioren III A und S. An den Start gingen 13 Paare in der A-Klasse und 28 Paare in der S-Klasse aus Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein. Für die Tänzer der S-Klasse wurde neben dem Landesmeister auch die Qualifikation für den am 24.09. in Glinde stattfindenden Deutschlandpokal ausgetanzt.

Für den VfL Geesthacht legten Thomas und Katrin Bressau (linkes Bild) sowie Gunther und Melanie Meißner (rechtes Bild) in der Klasse der Senioren III S einen "funkelnden" Auftritt hin. Und das lag nicht nur an den Kleidern! Beide Paare zeigten starke tänzerische Leistungen und machten ihre Ambitionen zur Teilnahme am Finale, die Runde der besten 6 Paare, von Anfang an deutlich. Sie wurden von den mitgereisten Fans lautstark unterstützt. Am Ende sicherten sich Gunther und Melanie Platz 7 und wurden als drittbestes Hamburger Paar mit der HATV Bronzemedallie geehrt. Thomas und Katrin platzierten sich direkt einen Platz dahinter auf Position 8.

Wir sind stoz auf Euch!!!

 

---Update---

 

Beim Deutschlandpokal der Senioren III S am 24.09.2022 traten 106 Paare gegeneinander an. Gunther und Melanie erreichten hier Platz 37 und Thomas und Katrin Platz 63!!!

 


Foto: RobRonda Dancesport Photography
Foto: RobRonda Dancesport Photography

 

 

Vom 09. bis zum 13. August 2022 fanden nach drei jähriger Coronapause zum ersten Mal wieder die German Open Championships in Stuttgart statt. Finden keine olympischen Spiele in Deutschland statt, ist die GOC die jährliche Sportveranstaltung in Deutschland mit der größten internationalen Beteiligung. Mehr als 3000 Tanzpaare aus aller Welt strömten nach Stuttgart. Hier wurde Tanzsport der Spietzenklasse geboten!

 

Mit dabei waren Simone Hubo und Marc Knietzsch (Foto), die bereits am ersten Tag am Start waren in der Klasse der Senioren I Standard. Dort erreichten sie die Runde der besten 48 Paare.

 


 

Ebenfalls am Start waren Thomas und Katrin Bressau in der Senioren III S Standard. Ihre Vorrunde fand ebenfalls am Dienstag statt. In der ersten Runde setzten sie sich gegen 180 Paare durch und erreichten die nächsten Runden am Mittwoch. Dort konnten sie das Turnier mit einem tollen 64. Platz abschließen.

Am Freitag konnten Thomas und Katrin Bressau nochmals in einem zweiten Turnier der Senioren III S Standard starten. In einem fast identisch großen und starken Feld, konnte sie ihre starke Leistung vom ersten Turnier wiederholen und erreichten abermals den 64. Platz.

 

 


Für ein Weltranglistenturnier ging es am letzten Wochenende für Thomas & Katrin Bressau (linkes Bild) sowie Marc Knietzsch & Simone Hubo (rechtes Bild)  in die wunderbare Stadt Wien zum Vienna Dance Concours. Im historischen Festsaal des am Ende des 18. Jahrundert gebauten Rathauses erwartete unsere Tanzpaare ein traumhaftes Ambiente. Das Gebäude ist im neugothischen Stil mit einzelnen Rennaissanceelementen gebaut und in jedem Fall ein Besuch wert.

Marc und Simone erreichten dort am Samstag mit dem 14. Platz ein gutes Mittelfeld. Thomas und Katrin traten gegen 99 Paare an und erreichten hier einen starken 43. Platz.

Am Sonntag traten Marc und Simone ein weiteres Mal an und erreichten hier über drei Runden ihr erstes  Semifinale bei einem Weltranglistenturnier. Am Ende gingen sie mit Platz 12 vom Parkett. Damit konnten sie 11 Paare hinter sich lassen.

 

Dazu Simone: Das war meegaaaa! Sind sehr happy!!

 

Thomas und Katrin Bressau
Foto: privat
Marc Knietzsch und Simone Hubo
Foto: privat


Geesthacht, 03. Juli 2022

 

An diesem Wochenende wurde in der Hisorischen Stadthalle Wuppertal mit ihrem eindrucksvollen Ambiente die DanceComp 2022 ausgetragen. In wunderschönen Tanzsälen durften hier Paare im Standard- und Lateintanz in offenen DTV-  und in Weltranglistenturnieren gegeneinander antreten. Hier waren Paare aus ganz Europa, dem nicht europäischen Ausland und sogar aus den USA vertreten.

Für die TSA des VfL Geesthacht waren drei Paare erfolgreich dabei und können nach dem Wochenende stolz nach Hause fahren.

 

Foto: Rolf Rossocha
Foto: Rolf Rossocha

Marc Knietzsch und Simone Hubo konnten sich gleich am ersten Tag über zwei 1. Plätze freuen. Sie traten sowohl in der Hauptgruppe II A als auch bei den Senioren I A an und konnten sich klare Siege ertanzen.

Bei den Turnieren am Samstag errangen sie Platz 4 in der Hauptgruppe II und Platz 2 in der Gruppe Senioren I A.

Am Sonntag treten Marc und Simone in der Gruppe Senioren I beim Weltranglistenturnier an. Dazu liegen noch keine Ergebnisse vor.

 

--Update--

Platz 28-29 für Marc und Simone und damit im guten Mittelfeld bei insgesamt 52 Paaren.

 


In der Gruppe der Senioren III S sind Thomas und Katrin Bressau (links im Bild) und Gunther und Melanie Meißner (rechts im Bild) in Wuppertal angetreten. Im einzigen Turnier, einem Weltranglistenturnier, traten unsere Paare gegen weitere 143 Paare aus ganz Europa und den USA an.

Thomas und Katrin tanzten bis in die zweite Runde auf Platz 63-67. Gunther und Melanie kamen noch eine Runde weiter auf Platz 43-44 zusammen mit einem Paar aus Frankreich.

Foto: Rolf Rossocha
Foto: Rolf Rossocha

 

Großartige Leistungen von allen Paaren!!!


Foto: Simone Hubo
Foto: Simone Hubo

Am 11. und 12.06.2022 fanden auf dem Gelände der Akademie des Sports im LandesSportBund Niedersachsen e.V. in Hannover die Hannoverschen Tanzsport-Tage (#HATATA) statt. Hier wurden Turniere in allen Altersklassen im Standard- und im Lateintanz angeboten. Allein am Samstag fanden 36 Turniere statt. Die Gruppe der Senioren I und II A Standard wurden am Samstag zusammengefasst. Mit dabei waren Marc Knietzsch und Simone Hubo, die mit Bestnote das Siegertreppchen besteigen konnten. Gratulation!!!

Die Ergebnisse für Sonntag liegen noch nicht vor.

 

Update: Auch am Sonntag punkteten Marc und Simone mit den Bestnoten auf Platz 1!



An diesem schönen Pfingstwochenende findet in Bremen im Congress Centrum Bremen das vom Grün-Gold-Club Bremen ausgerichtete Dance Sport Festival statt. Hier geht es international zu, die Teilnehmenden können in verschiedenen Tanzklassen u.a. Punkte für die Weltrangliste ertanzen.

Marc Knietzsch und Simone Hubo tanzten sich bei den WDSF OPEN Standard Seniorn I auf Platz 7. 

Erstmals traten hier auch zwei Paare des VfL Geesthacht "gegeneinander" an. Bei den WDSF OPEN Standard Senioren III traten insgesamt 50 Paare an. Thomas und Katrin Bressau schieden nach der 1. Runde mit Platz 37-40 aus. Gunther und Melanie Meißner-Klich schafften es mit Platz 19-21 in ein gutes Mittelfeld. 


Geesthacht, 29. Mai 2022

 

An diesem Wochenende lud der TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg zum Ranglistenturnier der Hauptgruppe S und Senioren III S Standard in ihre Clubräume ein. Bei den Senioren III S traten insgesamt 55 Paare aus ganz Deutschland an. Der VfL Geesthacht wurde in dieser Klasse von gleich zwei Turnierpaaren vertreten. Gunther und Melanie Meißner-Klich erreichten den 16./17. Platz und Thomas und Katrin Bressau Platz 31./32.

 

Zur Erklärung: Das Turnier ist eines der wenigen Ranglistenturniere, welches nicht im Rahmen einer Großverantaltung ausgetragen wird. Vier Ranglistenturniere (wenn mehr Turniere getanzt werden, die vier besten) kommen in die Wertung. Für die Ranglistenturniere gibt es eine feste Punktetabelle, die zur Berechnung herangezogen wird. Die Rangliste ist eine permanente Rangliste, Berechnungszeit sind jeweils die letzten zwölf Monate. Jeden Monat fallen die Turniere des gleichen Vorjahresmonats vorne weg. Daher wird die Rangliste zu jedem Monatsende neu berechnet.  (Quelle: www.tanzsport.de)

 


Foto: privat
Foto: privat

 

 

Die TSG Creativ Hamburg e.V. veranstaltete am 21.05.2022 die Sommerpokalturniere der Startklassen Sen. II D - S Klasse und Sen. III D - S Klasse, sowie das Einladungsturnier "Anti Aging Trophy 70+". Das Turnier fand in den Räumen der TSG Creativ Norderstedt e.V. statt. Gunther und Melanie Meißner-Klich starteten in ihrer neuen Turnierklasse Senioren III und konnten das Turnier direkt für sich gewinnen.

Gratulation!!!